|
2010
|
Neubau eines Wohngebäudes an der Phillip-Loewenfeld-Straße in München mit 177 Wohnungen und
vierzügiger Kindertagesstätte
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Be- und Entwässerungstechnik, zentrale
Warmwasserbereitung, Regenwasserversickerung, Sprinkleranlage in den
Tiefgaragenebenen
Ø Heizungstechnik: Zentrale Wärmeversorgung über
Grundwasser-Wärmepumpenanlagen, Leistung ca. 340 kW, zusätzlich Anbindung an
die Fernwärmeversorgung der SWM, zentrale Verteilung, Wärmeeinbringung durch
Fußbodenheizung und zum Teil Heizkörper
Ø Lüftungstechnik: Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL)
in allen Wohnungen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung; maschinelle
Entlüftung und Entrauchung der Tiefgaragenebenen; maschinelle Entlüftung der
innenliegenden Kellerbereiche
Nachhaltige und äußerst energie- und
betriebskostensparende Gebäudetechnik durch intelligente Nutzung von oberflächennaher
Geothermie
Das Gebäude soll die EnEV
2009 um 30% unterschreiten. Eine Vorzertifizierung im System DGNB hat
stattgefunden. Das Label Silber wurde erreicht.
|
LPh 1 – 4
|
2008/10
|
Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes an der
Wolfratshauser Straße in Pullach
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Be- und Entwässerungstechnik, Variables
Versorgungskonzept, Regenwasserversickerung
Ø Heizungstechnik: Zentrale Wärmeversorgung über
Fernwärmeanbindung (Geothermie-Netz), Leistung ca. 130 kW, zentrale
Verteilung, Wärmeeinbringung über Bauteilaktivierung, Fertigkonvektoren
Ø Lüftungs- / Klimatechnik: kontrollierte, maschinelle
Be- und Entlüftung der Büroetagen mit hygienischem Mindestluftwechsel über
Kanalsystem und zentrales Lüftungsgerät mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung
Nachhaltige Heizungs- und Lüftungstechnik, energie-
und betriebskostensparende Gebäudetechnik.
Das Gebäude unterschreitet die EnEV
2009 um 37%.
|
LPh 1 – 8
|
2007/11
|
Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes an der Landsberger
Straße in München (oberirdische Nutzfläche ca. 6.000 m²)
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Be- und Entwässerungstechnik, Variables
Versorgungskonzept, innenliegende Unterdruck-Regenentwässerung,
Regenwasserversickerung, wassersparende Technik
Ø Heizungstechnik: Zentrale Wärmeversorgung über
Grundwasser-Wärmepumpenanlagen, Leistung ca. 400 kW, zentrale Verteilung,
Wärmeeinbringung über Bauteilaktivierung, aktivierte Akustik-Decken-segel und
z. T. Heizkörper
Ø Klimatechnik: freie Kühlung über Grundwasseranlagen
und aktive Kühlmöglichkeit über Wärmepumpenanlagen, optimiertes Verteilsystem
Ø Lüftungs- / Klimatechnik: kontrollierte, maschinelle
Be- und Entlüftung der Büroetagen mit hygienischem Mindestluftwechsel über
Kanalsystem und zentrales Lüftungsgerät, hocheffizienter Wärmerückgewinnung
Ø Multifunktionale Mess-,
Steuer- und Regelungstechnik auf Ethernet-Basis und mit Gebäudeleittechnik
Spezifische Mieterplanungen
Nachhaltige und äußerst energie- und betriebskostensparende
Gebäudetechnik durch intelligente Nutzung von oberflächennaher Geothermie
Das Gebäude wurde gemäß LEED zertifiziert und mit
dem Level PLATIN ausgezeichnet.
|
LPh 1 – 8
|
2007/11
|
Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes an der Landsberger
Straße in München (oberirdische Nutzfläche ca. 22.000 m²)
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Be- und Entwässerungstechnik, Variables
Versorgungskonzept, innenliegende Unterdruck-Regenentwässerung,
Regenwasserversickerung, wassersparende Technik
Ø Heizungstechnik: Zentrale Wärmeversorgung über
Grundwasser-Wärmepumpenanlagen, Leistung ca. 990 kW, zentrale Verteilung,
Wärmeeinbringung über Bauteilaktivierung, aktivierte Akustik-Decken-segel und
z. T. Heizkörper
Ø Klimatechnik: freie Kühlung über Grundwasseranlagen
und aktive Kühlmöglichkeit über Wärmepumpenanlagen, optimiertes Verteilsystem
Ø Lüftungs- / Klimatechnik: kontrollierte, maschinelle
Be- und Entlüftung von Teilen der Büroetagen mit hygienischem
Mindestluftwechsel über Kanalsystem und zentrales Lüftungsgerät,
hocheffizienter Wärmerückgewinnung
Ø Multifunktionale Mess-,
Steuer- und Regelungstechnik auf Ethernet-Basis und mit Gebäudeleittechnik,
batterielose Enocean-Funktechnik
Ø Spezifische Mieterplanungen, insbesondere
- Zuleitungen Rechenzentrum
- Lüftung/Klima Fernsehstudio
- Variable Konferenzbereiche
- Skylounge
- Offene Küche mit Küchen-Lüftungsdecke
- Kantinenbereich
- Kindertagesstätte
Nachhaltige und äußerst energie- und betriebskostensparende
Gebäudetechnik durch intelligente Nutzung von oberflächennaher Geothermie
Das Gebäude wurde gemäß LEED zertifiziert und mit
dem Level GOLD ausgezeichnet.
|
LPh 1 – 8
|
2007/08
|
Neubau eines Bürogebäudes an der Nymphenburger Straße
in München mit Lebensmittel-Verbrauchermarkt im EG
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Be- und Entwässerungstechnik, Variables
Versorgungskonzept, Fettabscheidung für Metzgereibereich,
Regenwasserversickerung
Ø Heizungstechnik: Zentrale Wärmeversorgung über
Grundwasser-Wärmepumpenanlage, Leistung ca. 110 kW, zentrale Verteilung,
Wärmeeinbringung über Bauteilaktivierung, Fußbodenheizung und z. T.
Heizkörper
Ø Klimatechnik: freie Kühlung über Grundwasseranlagen
und aktive Kühlmöglichkeit über Wärmepumpenanlage
Ø Lüftungstechnik: kontrollierte, maschinelle Be- und
Entlüftung der Büroetagen mit hygienischem Mindestluftwechsel
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen,
Beleuchtungsanlagen, großteils Leerrohrinstallation, variable
Schalterkonfiguration auch über EnOcean-Systematik
Nachhaltige und äußerst energie- und
betriebskostensparende Gebäudetechnik durch intelligente Nutzung von oberflächennaher
Geothermie
|
LPh 1 – 8
|
2006/08
|
Neubau eines Ärztezentrums mit Einzelhandels- und
Gaststättenflächen an der Boschetsrieder Straße in
München
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Be- und Entwässerungstechnik, Variables
Versorgungskonzept, Fettabscheidung für Gaststättenbereich, Showküche, usw.,
Regenwasserversickerung
Ø Heizungstechnik: Zentrale Wärmeversorgung über
Brennwertkesselanlage, Leistung ca. 300 kW, zentrale Verteilung,
Wärmeeinbringung über Heizkörper
Ø Lüftungs- / Klimatechnik: Maschinelle Be- und Entlüftung
Gaststätte, Küchen, Ladenetagen; Abluft für WC-Kerne, optional
Platzvorhaltung für Klimatisierung
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen,
Beleuchtungsanlagen, großteils Leerrohrinstallation
|
LPh 1 – 8
|
2006
|
Neubau eines Pflegeheims mit 164 Betten in Fürstenfeldbruck
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Be- und Entwässerungstechnik, Ver- und Entsorgungskonzept, Fettabscheidung für Küche,
Dachentwässerung im Unterdruckverfahren, Regenwasserversickerung, hygienisch
einwandfreie Wasserverteilung, Fertigbadkabinen
Ø Heizungstechnik: Versorgungskonzept, Fernwärmeversorgung,
zentrale Verteilung für Heizung, Lüftung, Warmwasserbereitung, Aufbau von
Tichelmannkreisen zur Heizkörperanbindung
Ø Lüftungs- / Klimatechnik: Maschinelle Be- und Entlüftung
Küche, Teilklimatisierung Versammlungsraum, Be- und Entlüftung WC-Kerne über
Zentralgeräte
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen,
Beleuchtungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtung über Batterieanlage, großteils
Leerrohrinstallation
|
LPh 1 – 4
|
2005/06
|
Neubau von mehreren Lagergebäuden mit abgesenkten
Raumtemperaturen in Berlin.
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Kompakte Ausstattung, Optimierung
der Medienerschließung und –entsorgung, Feuerlöschanlagen
Ø Heizungstechnik: Wirtschaftliche Beheizung des
Gebäudes zur Frostfreihaltung mittels Brennwertgeräten und sichtbarer
Verteilung
Ø Abluft für WC-Kerne
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen,
zentrale Verteilung, Beleuchtungs- und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen,
Alarmanlagen, Videoüberwachung
|
LPh 1 – 4
|
2004/07
|
Sanierung und Umbau eines Industriegebäudes in
Loft-Wohnungen in höchstem Standard an der Zeppelinstraße in München
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Gehobene Ausstattung in den Bädern,
verzwickte Schachtsituationen
Ø Heizungstechnik: Fernwärmeversorgung, zentrale
Verteilung, Fußbodenheizung in den Wohnungen, Heizkörper für Kellerbereiche
Ø Lüftungs- Klimatechnik: Maschinelle Be- und Entlüftung
des Ladens der Tiefgarage und einiger Kellerräumlichkeiten
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen,
kompletter Neuaufbau der Messung / Verteilung, gehobene Wohnungsausstattung
(teilweise mit Bussystemen)
|
LPh 1 – 7
|
2004/07
|
Neubau einer heilpädagogischen Kinder-Tagesstätte (HPT) in
Schönbrunn
Auftragsumfang:
Ø
Sanitärtechnik: Gehobene Ausstattung in den Bädern, verzwickte
Schachtsituationen
Ø
Heizungstechnik:
Fernwärmeversorgung, zentrale Verteilung, Röhrenradiatoren
Ø Lüftungs- Klimatechnik: Maschinelle Entlüftung der Sanitärbereiche
sowie der innenliegenden Kellerräume
|
LPh 1 – 8
|
2004/06
|
Neubau eines vierzügigen Kindergartens mit
zusätzlichen Räumen für Jugendgruppen in der Gemeinde einer Behinderteneinrichtung
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Kindergartengerechte Sanitärausstattung,
rollstuhlgerechte WC, Dachentwässerung als Unterdrucksystem
Ø Heizungstechnik: Fernwärmeversorgung, Röhrenradiatoren,
Tichelmannsystem
Ø Lüftungstechnik: Mechanische Entlüftung innenliegender
Raumbereiche
|
LPh 1 – 8
|
2003/06
|
Aufbau einer Photovoltaikanlage auf sechs Dächern
einer Wohnanlage in Landsberg am Lech, Anlagenleistung
140 kWp.
Auftragsumfang:
Ø Konzeption und Ausarbeitung einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Ø Planung, Ausschreibung, Angebotswertung und
Bauleitung
Ø Regelmäßige Fernauslesung und Kontrolle der Daten,
Berichterstellung
|
LPh 1 – 8
|
2003/05
|
Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage und
Lebensmittelmarkt im Bereich der Schwanthaler Straße in München
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Standardausstattung Allgemeinbereiche,
gehobene Ausstattung in den Bädern, Abwasserverrohrungen, Feuerlöschanlagen,
Regenwasserversickerung
Ø Heizungstechnik: Fernwärmeversorgung, zentrale
Verteilung, Radiatorenheizung in Allgemeinbereichen, Fußbodenheizung in den
Wohnungen
Ø Lüftungs- Klimatechnik: Maschinelle Be- und Entlüftung
des Ladens, Teilklimatisierung mittels der Lüftungsanlage und zusätzlichen Umluftgeräten, Kaltwassersatz als Kälteversorgung
|
LPh 1 – 8
|
2003/05
|
Neubau eines Geschäftsgebäudes (Gaststätte,
Verkaufsflächen, Büroetagen) mit Dachgeschosswohnung am Frauenplatz in
München
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Variable Gestaltung für alle möglichen
Nutzungen, höchster Standard in der Wohnung, Fettabscheidung für
Gaststättenbereich, Showküche, usw.
Ø Heizungstechnik: Betonkernaktivierung, Fertigkonvektoren,
Fußbodenheizung, Fernwärmeversorgung
Ø Lüftungs- / Klimatechnik: Maschinelle Be- und Entlüftung
Gaststätte, Küchen, Ladenetagen
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen,
Netzersatzanlagen, großteils Leerrohrinstallation
Ø Lichttechnik: Lichtsimulation mit Festlegung der
verschiedenen Leuchten
|
LPh 1 – 8
|
2003
|
Neubau eines dreizügigen Kindergartens mit
zusätzlichen Räumen für Jugendgruppen
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Kindergartengerechte Sanitärausstattung,
rollstuhlgerechtes WC
Ø Heizungstechnik: Gas-Brennwerttherme, Fußbodenheizung,
Einzelraumregelung
Ø Lüftungstechnik: Mechanische Entlüftung innenliegender
Raumbereiche
|
LPh 1 – 8
|
2003
|
Sanierung des Gebäudes St. Christoph, Integration von
Verwaltungseinheiten und Arztpraxen
Neubau einer hervorgehobenen Pforte
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Standardausstattung
Ø Heizungstechnik: Radiatorenheizung, direkte Nahwärmeübergabe.
Entwicklung einer „Sanierungslogistik“, da die Heizung während des kompletten
Umbaus funktionstüchtig bleiben muss.
Ø Lüftungstechnik: Maschinelle Be- und Entlüftung
verschiedener Laden- und Thekenbereiche
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen,
großteils Leerrohrinstallation
Ø Lichttechnik: Lichtsimulation mit Festlegung der
verschiedenen Leuchten
|
LPh 1 – 8
|
2002/03
|
Sanierung des Gebäudes St. Ruppert, Integration
verschiedener Läden und Gewerbeeinheiten.
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Standardausstattung
Ø Heizungstechnik: Radiatorenheizung, direkte Nahwärmeübergabe.
Entwicklung einer „Sanierungslogistik“, da die Heizung während des kompletten
Umbaus funktionstüchtig bleiben muss.
Ø Lüftungstechnik: Maschinelle Be- und Entlüftung verschiedener
Laden- und Thekenbereiche
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen,
großteils Leerrohrinstallation
Ø Lichttechnik: Lichtsimulation mit Festlegung der
verschiedenen Leuchten
|
LPh 1 – 8
|
2001/04
|
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses im Bereich
Landsberger- / Holzapfelstraße in München (5 Läden, eine Gaststätte, 26
Wohneinheiten
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Rollstuhlgerechte Bäder, barriere-freie Bäder, Flachdachentwässerung, Regenwasserversickerung
Ø Heizungstechnik: Brennwertkesselanlage, Fußbodenheizung,
solare Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Ø Lüftungstechnik: Zu- und Abluftanlage Gaststätte,
kontrollierte Wohnraumlüftung, Entlüftung Aufzugsmaschinenräume
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen,
großteils Leerrohrinstallation
Ø Fördertechnik: 3 Aufzüge im Bereich der Treppenhäuser
mit indirekt hydraulischem Antrieb
|
LPh 1 – 9
Dokumentation
|
2001/02
|
Neubau von zwei Boarding-Häusern mit bis zu 35 Appartements
aufgeteilt auf sechs Stockwerke. In UG und EG wurden Ladeneinheiten
integriert.
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Standardausstattung, Regenwasserversickerung
Ø Heizungstechnik: Fernwärmeversorgung und Integration
einer statischen Flächenheizung.
Ø Raumlufttechnik: Entlüftung sämtlicher Sanitärzellen,
Be- und Entlüftung der Personal- und Ladenbereiche
|
LPh 1 – 7
|
2001/02
|
Sanierung eines denkmalgeschützten Altbaus (Rückgebäude)
in der Lothringer Straße 14 in München mit Umnutzung zu Ateliers.
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Standardausstattung, Regenwasserversickerung
Ø Heizungstechnik: Erneuerung der Wärmeerzeugung im Vordergebäude,
Anbindung des Rückgebäudes über eine Fernleitung,
Ø Lüftungstechnik: Entlüftung der innenliegenden Bäder
und Küchen mit Einzelraumlüftern
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen nach
Bedarf
|
LPh 1 – 9
|
2001/02
|
Neubau eines Bürogebäudes an der Weltenburger Straße
in München
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: hochwertig ausgestattete WC-Kerne,
Flachdachentwässerung im Unterdrucksystem, Regenwasserversickerung
Ø Heizungstechnik: Brennwertkesselanlage, flexible
Beheizung mittels Fertigkonvektoren, Etagenverteilung im Tichelmannsystem
Ø Lüftungstechnik: Entlüftung der innenliegenden
WC-Kerne
Ø Elektrotechnik: Stark- und Schwachstromanlagen,
großteils Leerrohrinstallation
|
LPh 1 – 8
|
2001/02
|
Bauabschnittsweiser Neubau einer Wohn- und
Geschäftsanlage mit ca. 60 Wohn- und 8 Gewerbeeinheiten sowie Tiefgarage
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Standardausstattung, Regenwasserversickerung
Ø Heizungstechnik: Brennwertkesselanlage, Standard-Wärmeverteilung,
Raumbeheizung über Fußbodenheizung in Wohnbereichen und Konvektoren in den
Geschäftsbereichen.
Ø Raumlufttechnik: Entlüftung sämtlicher Sanitärzellen,
Entlüftung der Tiefgarage
|
LPh 1 – 7
|
2001/02
|
Sanierung der Wärmeerzeugung im Gebäude Maikammerer
Straße 24 in München
Auftragsumfang:
Ø Komplette Planung und Abwicklung der Sanierung unter
Berücksichtigung der Ergebnisse der vorausgegangen Energiestudie. Die Wärmeleistung
wurde erfolgreich von in dieser Zentrale vorher installierten 640 kW auf 300
kW gesenkt. Vorgesehen wurde eine Kesselanlage aus zwei Brennwertkesseln. Die
Trinkwarmwasserbereitung wurde ebenfalls erneuert.
|
LPh 1 – 8
|
2001/02
|
Sanierung eines klösterlichen Gebäudes mit
gleichzeitiger Integration regenerativer Energietechniken
Planungsumfang:
Ø Sanitärtechnik (rollstuhlgerechte Bäder, Regenwasserversickerung)
Ø Heizungstechnik (Radiatorenheizung, direkte Fernwärmeübergabe
Ø Lüftungstechnik
Ø Elektrotechnik, Stark- und Schwachstromanlagen,
Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf übergeordnete Brandmeldezentrale,
Intranetanbindung über Lichtwellenleiter
|
LPh 1 – 8
|
2001
|
Energetische Bewertung der Wohnanlage mit 125 Wohneinheiten
verteilt auf 6 Wohnblöcke.
Auftragsumfang:
Ø Ausarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung des
Wärmeschutzes an der Gebäudehülle im Hinblick auf die EnEV.
Ø Überprüfung der vorhandenen Wärmeversorgung
(Nahwärmenetz mit zwei Heizzentralen mit insgesamt 1,2 MW Wärmeleistung und
direkter hydraulischer Gebäudeanbindung).
Ø Ausarbeitung von Vorschlägen zur Sanierung der
Wärmeerzeugung auch im Hinblick auf die Vorgaben der BImSchV.
|
Energiestudie
|
2000/2001
|
Sanierung der Wärmeerzeugung einer Wohnanlage mit
172 Wohneinheiten:
Auftragsumfang:
Ø Komplette Planung und Abwicklung der Sanierung unter
Berücksichtigung der Ergebnisse der vorausgegangen Energiestudie. Die Wärmeleistung
wurde erfolgreich von vorher installierten 1,6 MW auf 0,9 MW gesenkt.
Vorgesehen wurde eine Kesselanlage aus zwei Brennwertkesseln, die Einspeisung
ins vorhandene Nahwärmenetz wurde betriebssicher ausgeführt, die
Unterstationen in den einzelnen Häusern wurden komplett überarbeitet.
|
LPh 1 – 8
|
2000
|
Erweiterung einer bestehenden Grundschule mit
Integration eines Kinderhortes und einem VHS-Bereich.
Auftragsumfang:
Ø Sanitärtechnik: Standard-Schulausführung, z. T.
behindertengerecht, Regenwasserversickerung, Anschlüsse für Hortküchenbereich
mit Fettabscheidung
Ø Heizungstechnik: Anbindung mittels Fernleitung an
eine bestehende Nahwärmeversorgung.
Ø Lüftungstechnik: Entlüftung der WC-Kerne
|
LPh 1 – 7
|
2000
|
Bewertung der energetischen Verhältnisse in der
Wohnanlage mit 172 Wohneinheiten in 8 Wohnblöcken.
Auftragsumfang:
Ø Ausarbeitung von Vorschlägen zur wirksamen Verbesserung
des Wärmeschutzes an den Gebäudehüllen.
Ø Überprüfung der vorhandenen Wärmeversorgung
(Nahwärmenetz mit einer Heizzentrale mit insgesamt 1,6 MW Wärmeleistung und
direkten Gebäudeanbindungen).
Ø Ausarbeitung von Vorschlägen zur Sanierung der
Wärmeerzeugung auch im Hinblick auf die Vorgaben der BimSchV.
|
Energiestudie
|
|
|